Kann man BAFA-Förderungen mit anderen Förderprogrammen kombinieren?
Unter bestimmten Bedingungen lassen sich BAFA-Fördermittel mit anderen Programmen kombinieren. Wichtig ist dabei, dass die Kombination keine Überfinanzierung verursacht. Das bedeutet, dass die Summe aller Zuschüsse die tatsächlichen Kosten für das Projekt nicht übersteigen darf.
Wer mehrere Förderprogramme nutzen möchte, sollte sich im Vorfeld gut informieren. Je nach Bereich – etwa Energieeffizienz, Klimaschutz oder Digitalisierung – gibt es ergänzende Angebote. Wichtig ist, dass jede Beantragung sauber dokumentiert und beim jeweiligen Programm korrekt eingereicht wird.
Die Kombination verschiedener Programme kann besonders für KMU, Startups und Unternehmen mit wachstumsstarken Ideen sinnvoll sein. Das gilt vor allem, wenn unterschiedliche Maßnahmen im Spiel sind. Im Idealfall begleitet ein erfahrener Unternehmensberater, KMU Berater oder ein professionelles Beratungsunternehmen den Prozess.
AVGS-Coaching
Wer sich gerade beruflich neu aufstellen oder eine Gründung angehen will, kann als Zwischenschritt ein AVGS-Coaching (Coaching mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) nutzen. AVGS ist eine geförderte Beratung, die zu 100 % von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen wird. Das ist vor allem für Menschen interessant, die noch vor der offiziellen Beantragung beim BAFA stehen, aber bereits Klarheit, Unterstützung und Know-how brauchen.
Im AVGS-Coaching geht es um die Entwicklung Deiner eigenen Geschäftsidee, die Positionierung am Markt, Förderprogramme, Formulare, Businessplan und alle Inhalte, die für eine Unternehmensberatung später relevant sein können.
Was ist Dein Vorteil dabei? Das Coaching ist individuell, fördert Deine Klarheit und bringt Dich in eine gute Ausgangslage für die spätere Antragstellung beim BAFA.
Was kostet eine BAFA-Beratung – und wie viel wird gefördert?
Wenn Du auf der Suche nach fundierter Unternehmensberatung bist, stellt sich früher oder später die Frage: Was kostet das Ganze – und lohnt es sich? Die Antwort: Ja, wenn es passt. Und ja, wenn Du Dir die Förderung vom BAFA sicherst.
Mit dem Programm Förderung von Unternehmensberatungen für KMU übernimmt das BAFA – je nach Standort und Ausgangslage – bis zu 80 % der Kosten. Der maximale Zuschuss liegt bei 3.500 Euro pro Beratungsmaßnahme. Wichtig ist, dass Dein Berater beim BAFA registriert ist und die Anforderungen erfüllt.
Ob es um eine geplante Gründung geht, um die Unternehmensnachfolge, um neue Beratungsschwerpunkte oder strategische Veränderungen in der Unternehmensführung. Es können viele Themen bezuschusst werden. Auch eine Kombination mit AVGS-Coaching ist möglich, wenn Du Dich beruflich komplett neu ausrichtest.
Die Antragstellung läuft in der Regel digital über ein sicheres Online-Portal. Die Unterlagen bekommst Du direkt vom Beratungsunternehmen, inklusive aller Informationen, die Du brauchst. Und während sich andere durch Merkblätter, Angaben und Formulare kämpfen, hast Du Zeit für das, was zählt: den nächsten Schritt mit Deinem Unternehmen oder in Deinem Berufsleben.