Skip to main content

AVGS-Coaching: Neues & Aktuelles in unserem Blog

Coaching für Mütter nach Elternzeit: Wiedereinstieg in den Beruf

Du warst oder bist in Elternzeit und suchst Orientierung für einen neuen beruflichen Abschnitt Deines Lebens? Welche Möglichkeiten hast Du, wie sieht eine gute Vorbereitung aus und warum ist Coaching genau jetzt der richtige Schritt?

Was macht ein Jobcoach: Deine Unterstützung auf dem Weg zum beruflichen Erfolg

Für uns ist Jobcoaching keine Methode – sondern eine Haltung. Ein guter Jobcoach sieht Dich. Mit allem, was da ist – und allem, was (noch) nicht da ist.

Gefördertes Gründercoaching: Dein Schritt in die Selbstständigkeit

Du hast eine Idee, die Du gerne umsetzen würdest, aber Dir fehlt noch der letzte Schliff? Vielleicht hast Du mit der Gründung begonnen – es gibt aber noch Hürden, die ausbremsen? Genau hier wird gefördertes Gründercoaching relevant.

Wie finde ich einen BAFA-Berater: Förderung und Antragstellung

Du willst Dein Unternehmen weiterbringen oder hast eine gute Idee für die Gründung eines neuen Unternehmens? Vielleicht geht’s auch um eine klare Strategie, eine neue Richtung oder frischen Input von außen. In all diesen Fällen kann eine geförderte Beratung genau das Richtige für Dich sein.

Existenzgründer Coaching AVGS – Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten

Wenn Du ein Business starten willst, reicht nicht nur eine gute Idee. Du brauchst Mut und jemanden an Deiner Seite, der an Dich glaubt, auch wenn Du selbst gerade noch zweifelst.

Kollegin kommt nach langer Krankheit zurück – So gelingt die Wiedereingliederung

Der Wiedereinstieg nach einer längeren Krankheit ist oft eine Herausforderung. Auch für Kollegen und die Führungsebene. Hier erfährst du, wie die Rückkehr nach langer Krankheit ins Unternehmen gelingt.

Antichronologischer Lebenslauf: Aufbau & Musterbeispiel

Der Lebenslauf ist das Herzstück Deiner Bewerbung und oft der erste Eindruck, den Personaler von Dir bekommen. Er ist im besten Fall Deine Eintrittskarte zum Vorstellungsgespräch.

Bewerbungstraining Arbeitsamt: Erfolgreich bewerben mit professioneller Unterstützung

Du suchst Unterstützung beim Bewerben? Erfahre, wie dir ein Bewerbungstraining über die Agentur für Arbeit – inklusive kostenfreiem AVGS Coaching – hilft, deine Stärken sichtbar zu machen und sicher in die nächste Stelle zu starten.

Businessplan erstellen Hilfe: Wann es sinnvoll ist, einen Businessplan erstellen zu lassen – mit praktischer Checkliste

Ein Businessplan ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Gründung. Erfahre, wann es sinnvoll ist, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen und welche Bestandteile dein Businessplan enthalten sollte. Mit unserer Checkliste bist du bestens vorbereitet!

Mit 50 selbstständig machen | Hilfreiche Tipps

Du möchtest endlich Dein eigenes Unternehmen gründen? Dafür brauchst Du nicht nur Mut, sondern auch eine fundierte Geschäftsidee. Und die kannst Du mit 50 genauso gut wie mit 28 verwirklichen.

Jobsuche mit über 50: So gelingt Dein Neustart

Für viele ist die Jobsuche mit über 50 ein schwieriges Unterfangen: Sie fürchten, weniger flexibel zu sein oder dem schnellen – auch technologischen – Wandel auf dem Arbeitsmarkt nicht gewachsen zu sein.

Diagnose ADHS: So wirkst Du Problemen im Job entgegen

Symptome wie Unkonzentriertheit und Hyperaktivität können bei einigen Menschen mit ADHS für Schwierigkeiten im beruflichen Alltag sorgen. ADHS schließt beruflichen Erfolg nicht aus.

Erfahrungsbericht: Lebenslauf erstellen mit Lebenslauf-Generator von Stepstone

Hast Du schon einmal von einem Lebenslauf-Generator gehört? Wir haben ihn für Dich ausprobiert und teilen unsere Erfahrungen. 

Krankheit im Lebenslauf: Pflicht oder nicht

Auch Personaler wissen, dass die Gesundheit vorgeht. Eine krankheitsbedingte Lücke im Lebenslauf sollte Dir also keine schlaflosen Nächte bereiten. Gesetzlich bist Du nicht verpflichtet, Informationen zu Deiner Gesundheit preiszugeben.

Selbstständigkeit: Finde eine gute Geschäftsidee

Du möchtest endlich Deinen Traum vom eigenen Unternehmen erfüllen, aber weißt noch gar nicht, mit welcher Geschäftsidee Du Dich selbstständig machen willst? Mit diesen Methoden findest Du eine clevere Idee zum Durchstarten.

Selbstvermarktung und Bewerbung: Werbung für dich selbst

Bei einer Bewerbung geht es darum, Dich selbst zu "vermarkten". Denn eine Bewerbung ist nichts anderes als Werbung für die eigene Sache. Wir erklären Dir in diesem Blogbeitrag, wie es geht.

Work-Life-Balance für Selbstständige

Du bist selbstständig und stehst vor der Herausforderung, mal eben eine gute Work-Life-Balance zu schaffen? Tipps für mehr Struktur und Zeit für Dich findest Du hier.

5 Gründe, die GEGEN ein Coaching sprechen

Wir von AVGS Coaching Team sind von der Wirkungskraft von Coaching überzeugt. Doch das heißt nicht, dass ein Coaching immer empfehlenswert ist! Es gibt bestimmte Fälle, in denen ein Coaching NICHT zielführend sind.

Systemisches Coaching – was ist das eigentlich?

Was ist systemisches Coaching und wie läuft es ab? Coaching-Ablauf, Anwendungsbereiche, Methoden & Co. - in diesem Blogbeitrag erfährst Du alles, was Du über systemisches Coaching wissen musst.

3 Tipps für die Rückkehr in den Job nach langer Krankheit

Du bist Arbeitnehmer und wurdest krankheitsbedingt dazu gezwungen, eine Auszeit von Deiner Arbeit zu nehmen? Deine langwierige Krankheit ist endlich überstanden und die Rückkehr in den Job rückt immer näher?

Marc fragt nach bei Berufungscoach Jona Armborst

In der Reihe „Marc fragt nach“ interviewt Marc Schobert Menschen rund ums Thema berufliche Neuorientierung. Heute zu Gast ist Berufungscoach Jona Armborst, die über Selbstliebe und Reisen spricht.

Mehr Dankbarkeit im Job

15 Impulsfragen für’s neue Jahr. Ist Dankbarkeit ein Wundermittel? Probiere es doch selbst aus! In diesem Post stellen wir Dir deshalb 15 Impulsfragen für mehr Dankbarkeit für Dich, Deine Mitmenschen und Dein Leben vor.

Karrierenetzwerke: Welches ist das Richtige für mich?

Xing, LinkedIn und Co. sind heutzutage in unserer digitalisierten Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken: immer mehr Berufstätige nutzen Karrierenetzwerke im Internet und präsentieren sich und ihre Kompetenzen potentiellen Arbeitgebern.