Jobcoaching
deutsch
Gesundheit, Kreativität, Spiritualität
Nach 15 Jahren Berufsleben in der Medienbranche benötigte ich eine neue Herausforderung. Inspiriert durch die Erzählungen eines Freundes von seiner Coachingausbildung, habe ich mich spontan dazu entschlossen, meine Ausbildung zum Coach zu starten.
Damals habe im Traum nicht daran gedacht, mich im Anschluss als Coach selbstständig zu machen. Aber im Nachhinein kann ich sagen, dass ich mit diesem Schritt dem, was mir Spaß macht und Erfüllung bringt, ein großes Stück näher gekommen bin.
Nach der Coachingausbildung 2016 habe ich mich 2017 nebenberuflich als Coach selbstständig gemacht.
Wer sich für ein Coaching entscheidet, der hat den Wunsch nach einer Veränderung. Diesen individuellen Entwicklungsprozess zu begleiten, bereitet mir viel Freude und gibt mir positive Energie. Es ist erfüllend und bereichernd, positive Veränderungen und Aha-Momente eines Coachees zu begleiten.
Denn nichts ist sicherer als die Veränderung. Schritte der Veränderung bewusst zu gehen und nicht darauf zu warten, dass sich von alleine „etwas tut”, kann neue Türen öffnen und positive Gefühle hervorrufen – auch, wenn wir vielleicht noch nicht ganz genau wissen, wo die Reise hingeht.
„Hilfe zur Selbsthilfe“ ist mein Motto.
Beim Thema Berufsfindung ist es beispielsweise wichtig, sich darüber klar zu werden, was einen blockiert – welche Glaubenssätze einen z. B. behindern – und sich selbst und seine Werte und Bedürfnisse besser kennenzulernen. Oftmals arbeite ich mit Methoden wie dem inneren Team, um sich die innere Kommunikation – die bestimmte Gefühle und Handlungen auslösen – bewusst zu machen und zu hinterfragen.
Aus meiner Erfahrung ist es erst danach sinnvoll zu schauen, welcher berufliche Weg eingeschlagen werden soll und welche Möglichkeiten es gibt. Denn nach diesem Prozess hat der Coachee häufig einen ganz anderen Blick auf sich selbst und ist offen für neue Wege, die vorher nicht in Betracht gezogen worden wären.
Dabei ist es mir wichtig, dass ich in meiner Arbeit zwar einen groben Fahrplan habe, dieser aber bei jedem Coaching anders verläuft und ich den Prozess individuell auf die aktuellen Bedürfnisse meiner Coachees anpasse.
Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie am Ende eines Coachingprozesses meist ein Mensch vor mir sitzt, der durch seine Entwicklung eine ganz neue Ausstrahlung gewonnen hat.
Zuhören, verstehen und unterstützen, damit der Coachee seinen eigenen Weg findet – dazu benötigt es eine vertrauensvolle Basis als Grundstein für ein erfolgreiches Coaching.
Ich freue mich die „Unordnung“ meiner Coachees kennen zu lernen. Wir räumen gemeinsam auf. :-)
Fotografie
Natur
Musik machen
Achtsamkeit / Meditation
Wo ich coache:
Hamburg
Niendorf
Online
Wie ich qualifiziert bin:
Professional Coach
Wie ich ausgebildet bin:
Ausbildung zum Professional Coach
Diplom Produktionsmanagement (Print)
Ausbildung zur Verlagskauffrau