
Markus
Jobcoaching, Gründungscoaching
deutsch, englisch
Hochsensibilität, IT, Spiritualität
Wie bist Du zum Coaching gekommen?
Seit dem Jahr 2000 schätzen Freunde und Bekannte im privaten Umfeld meine Unterstützung als Jobcoach für die Analyse von Stellenausschreibungen vom neuen Arbeitgeber in spe, dem folgenden Anschreiben, Lebenslauf, Training von Gesprächen, etc. Und ebenso die Begleitung bei aktuellen Mindset-Themen, die scheinbar nichts mit dem Job zu tun haben.
Beruflich kam ich mit Coaching erstmalig durch meine Rolle als Teilprojektleiter Technik an einer Hochschule in Berührung. Ab 2008 war ich verantwortlich für die Weiterbildung der Mitarbeiter beim Thema Internet und Websites, unter anderem durch individuelle Betreuung im Einzelcoaching. Eine neue Passion war geboren, die viele weitere Funken entzündete und mir bis heute große Freude bereitet. Zum Beispiel als freiberuflicher Coach mit dem Schwerpunkt Berufung & Beruf: Selbstständig neben dem Teilzeit-Job einer Festanstellung.
Seit wann arbeitest Du als Coach?
Seit 2008.
Was macht Dir besonders viel Spaß in Deinem Job?
Das Wachstum von motivierten Menschen begleiten zu dürfen – persönlich und fachlich.
Worauf können sich Deine Coachees bzw. Klienten bei Dir freuen?
Auf ein Feuerwerk aus frischen, inspirierenden Impulsen, die meine Coachees Schritt für Schritt näher an ihr Ziel bringen.
Konkretes Beispiel: Entdecken von längst verborgenen Schätzen aus Stärken und Leidenschaften, die möglicherweise auch dich als Coachee überraschen werden.
Welches Coaching-Erlebnis hat Dich zuletzt beeindruckt?
Das Feedback eines hochbegabten Coachee: „Anfangs zögerte ich, als mir Markus angeboten hatte, die Rolle eines Sparringspartners für mein unmittelbar bevorstehendes Vorstellungsgespräch zu übernehmen. Warum? Weil ich keinen Schimmer hatte, was mir Markus im Jobcoaching zusätzlich hätte aufzeigen können, das ich nicht ohnehin schon wusste. Jetzt weiß ich es! Das Gespräch beim neuen Arbeitgeber wurde durch seine wertvollen Impulse zum Kinderspiel. Danke Markus! Ich freue mich auf meinen neuen Traumjob.“
Was sind Deine Schwerpunkte im Coaching?
Bedürfnisse meiner Klienten zu „lesen“ (auch zwischen den Zeilen)
- Arbeit mit Sinn und Freude
- Zusammenspiel von Berufung und Beruf
- Traumjob definieren
- Unzufrieden im Job? Ursache ergründen
- Von der Unterforderung zum Flow
- Status Quo der aktuellen Situation analysieren
- Strategien zur Selbstvermarktung
- Ganzheitliche Sichtweise (holistischer Ansatz)
- Potenziale erkennen und fördern
- Klarheit gewinnen
- Achtsamkeit sensibilisieren
- Stärken forcieren
- Selbstbewusstes Auftreten
Welche Methoden haben sich in Deiner Coaching Praxis bewährt?
- Intuition
- Menschenkenntnis
- Langjährige Lebens- und Berufserfahrung
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Situatives Coaching
- Fragetechniken
- Walt-Disney-Methode
- Wertebestimmung
- Inneres Team nach F. Schulz von Thun
- Der Runde Tisch der Auftraggeber
- Wunderfrage
Was mich sonst noch interessiert:
-
Persönliche Weiterentwicklung
-
Verbindende Gespräche
-
Menschen auf der Reise zu ihrer Berufung begleiten
-
Kaizen – der Weg zum lebenslangen Lernen und der stetigen Verbesserung
-
Aikido – eine friedvolle Kampfkunst aus Japan
-
Spiritualität
-
Latinomusik & Salsa bis die Sohlen glühen…
-
Reisen – Meine Favoriten sind spanischsprachige Länder
Wo ich coache:
-
Ravensburg
-
Online
Wie ich qualifiziert bin:
-
Praxiserfahrungen als Coach seit 2008
-
Zielorientierte Kommunikation
-
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshal B. Rosenberg
-
Existenzgründerseminar
-
Erfolgreich verhandeln
-
Effizienz am Arbeitsplatz
-
Rhetorik
Wie ich ausgebildet bin:
-
Diplom als Medieninformatiker im Bereich Digitale Medien
-
Lehre als Kommunikations-Elektroniker
-
… und durch das Leben ;-)