Skip to main content
Existenzgründer Coaching AVGS - Erfolgreich in die Selbständigkeit starten

Existenzgründer Coaching AVGS – Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten


  • Zuletzt aktualisiert am: 24. April 2025
  • Lesedauer: 9 Minuten
Existenzgründer Coaching AVGS - Erfolgreich in die Selbständigkeit starten

Wenn Du ein Business starten willst, reicht nicht nur eine gute Idee. Du brauchst Mut und jemanden an Deiner Seite, der an Dich glaubt, auch wenn Du selbst gerade noch zweifelst. Genau dafür ist das AVGS-Gründungscoaching da, als Unterstützung mit Herz für Menschen mit Vision – wie Dich. Vielleicht fragst Du Dich: Wie und wo fange ich an? Wie wird meine Idee zu einem handfesten Business? Eine AVGS-Gründungberatung unterstützt Dich dabei, Dein berufliches Leben in die Hand zu nehmen und es so zu gestalten, wie Du es willst. Wie das Existenzgründer Coaching funktioniert und alles zum Gründungszuschuss, erfährst Du in diesem Artikel.

Einführung in das Gründercoaching


Das AVGS Gründercoaching ist ein essenzieller Schritt für Existenzgründer, um ihre Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen. Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) können Gründer ein kostenloses Coaching bei einem zertifizierten Träger erhalten. Dieses Coaching deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter die Erstellung eines fundierten Businessplans, die Finanzplanung und die Entwicklung einer effektiven Marketingstrategie. Durch das Coaching können Existenzgründer ihre Chancen auf dem Markt erheblich verbessern und ihre Selbstständigkeit erfolgreich starten. Jeder Schritt, von der ersten Geschäftsidee bis zur konkreten Umsetzung, wird durch erfahrene Coaches begleitet, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Was Dich im AVGS Gründercoaching erwartet – Inhalte


Gründungcoaching was dich erwartet

Du willst gründen, aber es fehlen Dir noch Struktur, Know-how oder einfach jemand, der alles mit Dir angeht? Dann ist das AVGS-Coaching der richtige Weg. Im Coaching für Gründer bzw. Gründerinnen bekommst Du eine ehrliche und praxisnahe Begleitung. So wird Deine Idee zum tragfähigen Unternehmen. Schritt für Schritt gehst Du im Gründer Coaching gemeinsam mit Deinem Coach durch alle Aspekte, die Du für Deine Existenzgründung brauchst:

  • Weiterentwicklung Deiner Geschäftsidee: realistisch, individuell, machbar

  • Erstellung eines fundierten Businessplans für Dich selbst und für die finanzielle Förderung

  • Positionierung und Marketing für Deine Zielgruppe

  • Unterstützung beim Gründungszuschuss und Hilfe beim Antrag

  • Wissen zu rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Grundlagen

  • Persönliches Coaching online oder vor Ort

Du musst es nicht allein angehen. Mit einem Coaching kommst Du strukturierter voran, sparst Dir Zeit und Stress.

Wenn Du bereit bist, den nächsten Schritt zu gehen, sind wir für Dich da.

Hier geht es zum Gründercoaching

Voraussetzungen und Anforderungen


Um ein AVGS Gründercoaching zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört, dass man von Arbeitslosigkeit betroffen oder bedroht ist und bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet ist. Es gibt auch Sonderregelungen und Ausnahmen, beispielsweise für Personen, die gerade erst von ihrer Kündigung erfahren haben. Es ist ratsam, im Vorfeld mit einem Coach zu sprechen, um die Antragsbedingungen zu klären. Die Anforderungen für das Coaching umfassen die Teilnahme an einer bestimmten Anzahl von Unterrichtseinheiten und die Erstellung eines Businessplans. Diese Schritte sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Gründer gut vorbereitet in ihre Selbstständigkeit starten können.

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein: Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter


Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist eine Maßnahme der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Wenn Du arbeitssuchend gemeldet bist – egal ob aktuell ohne Job oder in einer Phase der beruflichen Neuorientierung – kannst Du den AVGS beantragen. Sowohl Bezieher von ALG I als auch ALG II sind antragsberechtigt.

Damit werden die Kosten des Coachings zu 100 % übernommen. Du wirst mit dem AVGS professionell gefördert, mit dem Ziel, Dich auf Deinem beruflichen Weg zu stärken. Ob Du gerade eine Gründung planst oder andere neue berufliche Perspektiven entwickeln willst: Der AVGS hilft Dir dabei. Und Dein kostenloses Coaching gibt Dir Klarheit, Richtung und Rückenwind für die nächsten Schritte.

Daran solltest Du denken: Du musst den AVGS proaktiv bei Deiner Ansprechperson im Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit beantragen.

Online Coaching oder vor Ort – Du entscheidest

AVGS Coaching online oder vor Ort

Arbeitest Du lieber online oder ziehst Du den persönlichen Kontakt vor? Du entscheidest, wie die Zusammenarbeit stattfindet: Online Coaching oder vor Ort.

Das AVGS-Coaching richtet sich nach Deinem Alltag, Deinem Tempo und Deinen Bedürfnissen. Gemeinsam mit Deinem Coach entwickelst Du mit viel Sorgfalt und Deiner Idee ein Business, das zu Deinem Leben passt.

Das AVGS Coaching Team

Unser AVGS-Team bringt nicht nur Fachwissen mit, sondern echte Lebenserfahrung. Unsere Berater wissen, wie es sich anfühlt, bei null zu starten – und wir wissen, welche Stolpersteine und Hürden bei der Gründung auf Dich zukommen können. Du bekommst bei uns kein austauschbares Coaching von der Stange. Sondern Coaches, die wissen, wie Gründung wirklich läuft, weil sie selbst Unternehmer sind, Kreative, Marketingprofis oder erfahrene Businesscoaches.

Du wirst individuell online oder persönlich begleitet, mit echtem Interesse und einem klaren Ziel: Dich in Deine Kraft und Klarheit zu bringen und Deine Idee der Existenzgründung tragfähig zu machen.

Finde Deinen Coach für die Existenzgründung

Für wen ist ein AVGS Gründungscoaching sinnvoll?


AVGS für Gründerinnen und Gründer

Das Existenzgründer Coaching ist für Dich, wenn Du spürst: Da will was entstehen. Da geht mehr. Du musst noch nicht alles wissen – aber Du willst einfach los.

Genau hier setzt das Coaching an:

  • Wenn Du Dich beruflich neu aufstellen willst und einen klaren Blick brauchst.

  • Wenn da eine Idee in Dir schlummert, Du aber nicht weißt, wie Du anfangen sollst.

  • Wenn Du schon gegründet hast, aber noch das Fundament fehlt, das Dich trägt.

  • Wenn Du feststeckst und merkst: So wie’s gerade läuft, geht es nicht weiter. Oder Du befindest Dich gerade in einer Arbeitslosigkeit.

  • Wenn Du Dir wünschst, dass jemand zuhört, mit Dir sortiert, entscheidet und die Dinge auf den Punkt bringt.

Als Teilnehmer des AVGS-Gründercoachings profitierst Du von individueller Unterstützung, die auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dein Feedback ist wichtig für die Qualität des Programms und bereitet Dich optimal auf die Gründung Deines eigenen Unternehmens vor.

Es geht nicht um Perfektion, sondern um Ehrlichkeit und Klarheit. Und um Deine nächste richtige Entscheidung.

Finanziell abgesichert starten – Gründungszuschuss beantragen


Gründen heißt viel wagen. Und gerade am Anfang fühlt es sich heikel an, vor allem finanziell. Genau deshalb ist der Gründungszuschuss so wichtig. Er gibt Dir die Möglichkeit, Dich stressfrei auf den Aufbau Deines Business zu konzentrieren.

Dein Coach und Du bereiten gemeinsam alles vor, was Du für den Antrag brauchst. Du bekommst Unterstützung beim Ausformulieren Deiner Idee und beim Businessplan. So trägt Deine Idee auch auf dem Papier. Dein Coach hilft Dir zudem bei der Tragfähigkeitsbescheinigung, die durch eine fachkundige Stellungnahme bestätigt, dass Deine Selbstständigkeit realistische Chancen hat. So kannst Du selbstsicher und souverän vor Investoren und Kunden auftreten. Wir schauen, was zu Dir passt, welche Strategie Sinn ergibt, und wie Du Deine Geschichte ehrlich und überzeugend erzählst.

Denn ja: Du kannst den Weg in die Selbstständigkeit gehen. Und Du darfst dabei Unterstützung annehmen. Für einen Start, der Dich trägt.

Gründercoaching und Marketing


Das AVGS Gründercoaching umfasst auch die Entwicklung einer maßgeschneiderten Marketingstrategie. Durch das Coaching können Gründer ihre Zielgruppe besser verstehen und ihre Marketingmaßnahmen entsprechend anpassen. Dies beinhaltet die Erstellung eines detaillierten Marketingplans und die Entwicklung von Werbematerialien, die genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Coachings ist die Verbesserung der Online-Präsenz. Hierzu gehören die Entwicklung von Social-Media-Marketing-Strategien und die Nutzung von Online-Werbemöglichkeiten, um die Sichtbarkeit auf dem Markt zu erhöhen. Mit der Unterstützung eines erfahrenen Coaches können Gründer ihre Marketingfähigkeiten optimieren und so den Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen legen.

So läuft das AVGS Coaching ab


Unterstützung bei der Existenzgründung

Der Ablauf ist unkompliziert und immer auf Dich abgestimmt.

Was erwartet Dich im Coaching?

  • Du startest mit einem kostenlosen Erstgespräch. In Ruhe klärt Ihr, wo Du stehst, was Du brauchst und ob das Coaching für Dich passt.

  • Du lernst zwei Coaches kennen. Du kannst dann selbst entscheiden, mit wem Du arbeiten willst. Ohne Druck, denn die Chemie sollte stimmen.

  • Wir unterstützen Dich in der Gründungsphase bei den Formalitäten. Bei der Beantragung, den Unterlagen, der Kommunikation mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Wir gehen alles für Deine Unternehmung gemeinsam durch.

Du brauchst kein fertiges Konzept, um das Coaching zu starten. Wichtig ist nur die Bereitschaft, Dir Zeit für Dich und Deine Existenzgründung zu nehmen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Existenzgründer Coaching AVGS


Was ist AVGS-Coaching?

Das AVGS-Coaching ist eine geförderte Begleitung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Du bekommst professionelles 1:1-Coaching, welches sorgfältig strukturiert und auf Deine Situation zugeschnitten ist. Ziel ist, dass Du mit Stärke, Plan und Rückhalt in Deine Gründung gehst.

Wer bekommt den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein?

Wenn Du arbeitssuchend gemeldet bist – arbeitslos oder in beruflicher Neuorientierung – kannst Du den AVGS bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragen. Es gibt keinen Rechtsanspruch, aber Du hast gute Chancen, wenn das Coaching für Dein berufliches Weiterkommen sinnvoll ist.

Wie finde ich den passenden Coach für meine Gründung?

Du kannst bei uns aus über 100 zertifizierten Coaches den wählen, der zu Dir passt. Wichtig ist, dass es menschlich und fachlich harmoniert. Es geht um Vertrauen, nicht um Vorgaben, und letztlich darum, Deinen Traum zu verwirklichen.

Welche Themen werden im Coaching konkret behandelt?

Das Existenzgründercoaching richtet sich ganz nach Dir. Typische Themen sind der Businessplan, der Gründungszuschuss, Marketing und Finanzen, Dein Selbstbewusstsein und mehr Klarheit. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln, um die finanziellen Aspekte Deiner Gründung zu erleichtern. Aber: Kein standardisiertes Schema F. Wir arbeiten individuell mit Dir zusammen.

Wir beraten Dich gerne!
Du interessierst Dich für ein Coaching, bist Dir aber nicht sicher, ob es das Richtige für Dich ist? Wir unterstützen Dich unverbindlich am Telefon. Unser Team freut sich auf Dich!