Mit einem kostenlosen Einzelcoaching möchtest Du Deine berufliche Situation verändern. Doch dann das: Die Beantragung des AVGS war nicht erfolgreich.
Das ist ärgerlich. Vielleicht sogar entmutigend. Aber: es ist kein Grund, den Kopf hängenzulassen.
Zunächst einmal ist wichtig zu verstehen, warum Deine Beantragung nicht erfolgreich war. Damit Du dann in einem zweiten Schritt die richtigen Maßnahmen treffen kannst – und schließlich Deinen AVGS erhältst.
Versuche es unbedingt noch einmal. Bei der Beantragung eines AVGS bist Du vom Wohlwollen des Sachbearbeiters abhängig. Und Gespräche können mal besser und mal schlechter laufen.
Dazu kommt: Je mehr Motivation und Eigeninitiative Du zeigst, desto höher sind Deine Chancen. Nimmst Du einen zweiten Anlauf, signalisierst Du: Du willst Dein AVGS Coaching unbedingt.
Ist das Vertrauen zu Deinem Ansprechpartner nachhaltig gestört? Dann kannst Du Dich gegebenenfalls an den Teamleiter wenden. Sein Wort hat mehr Gewicht. Gut möglich, dass er eine andere Perspektive auf Dein Anliegen hat.
Hattest bei Du bei Deinem ersten Anlauf überzeugende Gründe für ein AVGS Coaching parat? Die richtigen Argumente können die entscheidenden Impulse für eine erfolgreiche Beantragung sein.
Überlege Dir also vor Deinem nächsten Termin: Welche beruflichen Ziele möchtest Du erreichen? Wie kann Dir ein AVGS Coaching dabei helfen? An was möchtest Du konkret in Deinem Einzelcoaching arbeiten?
Übrigens: Wer nicht berechtigt für einen AVGS ist, kann trotzdem von einem Job- oder Gründungscoaching profitieren. Das ist dann zwar nicht kostenfrei - aber eine Investition in die eigene Zukunft, die sich im wahrsten Sinne des Wortes auszahlt.