Du bist auf der Suche nach einem Job, für den Du morgens gerne aufstehst? Doch die Wunden aus Deiner letzten Station sind noch ganz frisch? Oder Du weißt gar nicht, wo Du überhaupt ansetzen kannst?
Dann tut es gut, einen kompetenten und empathischen Begleiter an der Seite zu haben. Ein Profi, mit dem Du gemeinsam berufliche Ziele erst identifizieren – und dann auch erreichen kannst.
Diese Unterstützung erhältst Du in Deinem Jobcoaching. Es ist wie ein Schlüssel, mit dem Du die Tür zu Deiner beruflichen Zukunft wieder weit aufstoßen kannst.
Ein Jobcoaching ist ganz auf Dich zugeschnitten. Das beginnt damit, dass Du Deinen Coach selbst auswählst. Und zwar den, der mit seinem Background perfekt zu Deinem Profil passt.
Du hast genug von Ratschlägen, die so unpersönlich sind, dass sie an Dir vorbeirauschen? In Deinem Jobcoaching ist das Gegenteil der Fall.
Dein Coach orientiert sich immer an Deinen Stärken und Deiner Persönlichkeit. Denn viel Potenzial geht verloren, wenn Potenzial nicht erkannt wird.
Systematisch wird Dein Coach Deine Ressourcen ins Zentrum rücken. Was fällt Dir leicht? Was motiviert Dich? Welche Kompetenzen könntest Du sogar noch erweitern?
So findest Du in Deinem Jobcoaching die Antwort auf die Frage, welcher Job genau zu Dir passt. Und in einem zweiten Schritt: wie Du ihn bekommst.
Leuchtet in Dir dieser Funke, der Dir sagt, dass noch mehr in Dir steckt? Ein Jobcoaching ist die ideale Gelegenheit, ihn zum Leben zu erwecken.
Diese Fragen kannst Du in Deinem Jobcoaching klären:
Das ist nur ein Ausschnitt der umfangreichen Themenpalette, die ein Jobcoaching bieten kann.
Und die Lösungen, die Du mit Deinem Coach erarbeitest, sind immer ganz auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten. Damit Du Deinen neuen beruflichen Weg mit neuer Überzeugung und Klarheit angehen kannst.