
Stefan N.
Jobcoaching
Deutsch
Hochsensibilität, Psychologie, Work-Life-Family
Was sind Deine Schwerpunkte im Coaching?
- Bewerbungscoaching und berufliche Orientierung
- Stabilisierungscoaching
- Konfliktcoaching
- Umgang mit Stress; Burnout-Prophylaxe
- Umgang mit der eigenen Hochsensibilität
Welche Methoden haben sich in Deiner Coachingpraxis bewährt?
- Offene Fragen
- Lösungs- und Ressourcenorientierung
- Visualisierungsarbeit
- Bodenankerübungen
- Rollenspiele aus dem Psychodrama
Worauf können sich Coachees bei Dir freuen?
- Neugier
- Wertschätzung
- Empathie
Auf welches Coachingergebnis schaust Du gerne zurück?
Es sind viele Ergebnisse des Coachings, die mich immer wieder beeindrucken. Vor allem ist es schön zu sehen, wie Menschen ihre Selbstwahrnehmung verändern können und dadurch Energie tanken für ihren Weg, den sie gehen möchten.
Ein Beispiel aus dem Jobcoaching: Jemand kommt in die Beratung. Die Person sieht für sich keine Perspektiven und hat auch ein negatives Selbstbild. Am Ende des Beratungsprozesses hat sich die Eigenwahrnehmung positiv gewandelt, und mein Coachee sagt zum Schluss: „Ich habe jetzt mehrere Jobangebote von Arbeitgebern bekommen!“ Das habe ich so erlebt, und ich habe mich mit dem Coachee gefreut.
Wie verlief Deine berufliche Veränderung zum Coach?
Nach acht Jahren Tätigkeit als Rechtsanwalt und einer langjährigen Tätigkeit als Dozent in der Erwachsenbildung entschied ich mich dazu, mich beruflich umzuorientieren. Ich wollte weiterhin für Menschen arbeiten, aber dabei noch näher am Menschen dran sein. Mehr durch Zufall kam ich zu einer Stelle als Coach und ich merkte: Das ist es - ich kann mich ganz einbringen mit dem, was ich bin! Also blieb ich bei dieser Arbeit und lernte die beraterischen Methoden, vor allem durch jahrelange Aus- und Weiterbildungen, die ich parallel zu meiner praktischen Tätigkeit absolviert habe. Bis heute habe ich den Berufswechsel nicht bereut.
Was erfüllt Dich in Deinem Job als Coach?
Es ist toll zu sehen, wie sich Menschen positiv verändern können. Diesen Prozess mitzugestalten und dabei neben dem eigenen beraterischen Handwerk auch Empathie und gedankliche Kreativität einbringen zu können, ist die schönste Arbeit, die ich mir für mich persönlich vorstellen kann.
Was sind Deine sonstigen Interessen?
- Natur und Garten
- Gesellschaftliche Entwicklungen
- Nordsee
- Tiere
Coaching-Standort:
-
Präsenz in Kiel-Suchsdorf
-
Online
Schwerpunkte Jobcoaching:
-
Ziele & Visionen
-
Beruf & Berufung
-
Bewerbungsunterlagen
-
Bewerbungsgespräche
Branchenerfahrungen:
-
Beratung & Coaching
-
Dienstleistungen
-
Gesundheit & Pflege
-
Kultur & Geisteswissenschaften
-
Öffentliche Verwaltung
-
Pädagogik
-
Therapie
Qualifikationen:
-
Coach (Ausbildung bei der Coaching Akademie Nord in Hamburg - Diakonie)
-
Systemischer Berater (FH Kiel, KIB Köln - DGSF-Anerkennung)
-
Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie (Caduceus Kiel)
-
Verschiedene Fortbildungen in den Bereichen Transaktionsanalyse, Psychodrama, Zürcher Ressoucenmodell
Ausbildungen:
-
Studium der Rechtswissenschaften
-
Volljurist, 1. und 2. Staatsexamen
AVGS-Coaching Anfrage für Stefan
Wir leiten Deine Daten an Stefan weiter, damit er sich schnellstmöglich mit einem Terminvorschlag für ein unverbindliches Erstgespräch bei Dir melden kann.