Jobcoaching
deutsch, englisch
Gesundheit, Kreativität, Nachhaltigkeit
Durch ein Buch! Es trägt den Titel "Creating", verfasst von dem amerikanischen Künstler und Organisationsberater Robert Fritz. Der Inhalt des Buches eröffnete mir ein neues und erfrischendes Verständnis über die "Natur des Menschen", die Höhen und Tiefen seiner Existenz, und sein immerwährendes kreatives Streben.
Im Kern der Betrachtung geht es um verschiedene Konzepte die Menschen mit sich herumtragen – Konzepte von der Welt oder von sich selbst. Und diese Konzepte können Ursache für die stockende Dynamik im Leben eines Menschen sein. Das konnte ich bezogen auf meinen eigenen Werdegang gut nachvollziehen. Jedenfalls hat mich die Thematik so fasziniert, dass ich mehr darüber lernen wollte. Und bald darauf begann ich mit der Coaching-Ausbildung zum "Structural Consultant" bei Robert Fritz in den USA."
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt." Tom Hanks in 'Forrest Gump'
Seit 2004.
In die Methodik meiner Coaching-Arbeit fließen Prinzipien kreativer Prozesse ein.
"If you limit your choice only to what seems possible or reasonable, you disconnect yourself from what you truly want, and all that is left is a compromise." Robert Fritz
Um das Beste aus der gemeinsamen Zeit herauszuholen, arbeite ich am liebsten mit Menschen zusammen die ihre Ärmel hochkrempeln und aufrichtig über ihre Muster, Motive und Konzepte nachdenken wollen – auch dann wenn es mal zwicken sollte!
Wo ich coache:
Online
Wie ich qualifiziert bin:
Grundlagen-Kurs "Fundamentals of Structural Thinking" Robert Fritz, USA (2002)
Ausbildungs-Programm "Structural Consulting" RF, USA (2002-2004)
Trainings "Creating Your Life" & "Creating What Matters" RF, USA (2004)
Zertifizierungs-Programm "Organizational Structural Consulting" RF, USA (2006)
Führungskräfte-Training "The Managerial Moment of Truth" RF, Frankfurt a.M. (2008)
Jährliche Fortbildung "Advanced Structural Consulting" RF, USA (2008 bis heute)
Wie ich ausgebildet bin:
Dipl. Ing. Landschaftsplanung, TU Berlin (1997)